Juni 11, 2023

KLE-Was.de

Finden Sie alle nationalen und internationalen Informationen zu Deutschland. Wählen Sie im City Stuff Magazin die Themen aus, über die Sie mehr erfahren möchten

Yelp, AutoZone, Lowe’s und mehr

Yelp-Banner werden auf einem Bildschirm auf dem Parkett der New York Stock Exchange (NYSE) in New York angezeigt.

Michael Nagel | Bloomberg | Getty Images

Schauen Sie sich an, welche Unternehmen im Mittagshandel für Schlagzeilen sorgen.

Yelp – Die Aktien des Online-Bewertungsunternehmens stiegen um mehr als 9 %, nachdem der aktivistische Investor TCS Capital Management eine Beteiligung an dem Unternehmen übernommen hatte offener Brief Dass das Unternehmen strategische Alternativen prüfen sollte, einschließlich des Verkaufs. TCS Capital hat mehr als 4 % von Yelp aufgebaut und ist damit einer der fünf größten Anteilseigner des Unternehmens. TCS sagte, Yelp sei „unterbewertet“ und könne für nur 70 US-Dollar pro Aktie an Private-Equity-Käufer verkauft werden, was einem Aufschlag von mehr als 120 % entspreche.

AutoZone – Die Aktien des Autohändlers fielen um mehr als 5 %, nachdem die Umsatzprognosen für das dritte Quartal des Geschäftsjahres verfehlt wurden. AutoZone meldete einen Umsatz von 4,09 Milliarden US-Dollar und lag damit unter der Konsensschätzung der von Refinitiv befragten Analysten von 4,12 Milliarden US-Dollar. Der Gewinn von 34,12 US-Dollar pro Aktie übertraf die Analystenerwartungen von 31,51 US-Dollar. Der Lagerbestand ist im Jahresvergleich um 7,4 % gestiegen.

Lowe’s Companies – Der Baumarkthändler legte um 2,8 % zu, basierend auf einem Gewinnbericht für das erste Quartal, der die Erwartungen der Analysten übertraf. Doch das Unternehmen senkte seine Prognose für das Gesamtjahr.

Chevron – Der Energieproduzent mit Sitz in San Ramon, Kalifornien, legte im Mittagshandel um 3,1 % zu. HSBC hatte Chevron bereits am Dienstag zum Kauf aufgehoben und verwies auf eine mögliche Erholung der Ölpreise.

Zoom Video Communications – Die Aktien fielen nach einem Videokonferenz-Aktienbericht für das erste Quartal um mehr als 7 %. Während das Unternehmen die Erwartungen der Wall Street sowohl beim Gewinn pro Aktie als auch beim Umsatz übertraf, entsprach laut Refinitiv die Prognose von Zoom für das laufende Quartal nur den Erwartungen.

Siehe auch  In einem schwülen Gerichtssaal auf den Bahamas kämpft Bankman-Fried gegen eine Haftstrafe

Broadcom – Broadcom-Aktien legten um etwa 2 % zu, nachdem Apple einen milliardenschweren Chip-Deal mit Broadcom bekannt gab. Der Mehrjahresplan basiert auf der Zusage des iPhone-Herstellers, 430 Milliarden US-Dollar in die US-Wirtschaft zu stecken.

Die Großhandelsaktien von BJ fielen um 6,4 %, nachdem der Quartalsumsatz des Großhandelsclubs geringfügig schlechter ausfiel als von den von Refinitiv befragten Analysten geschätzt. Auch die vergleichbaren Clubverkäufe ohne Benzin fielen etwas schwächer aus als erwartet.

Peloton – Die Aktien legten um 3 % zu, nachdem das Unternehmen für vernetzte Fitnessgeräte, das vor allem für seine Heimtrainer bekannt ist, eine neue Marketingstrategie vorgestellt hat, um neue Kunden zu gewinnen. Der Markenrelaunch, der im Zuge der Transformation von Peloton erfolgt, beinhaltet eine neue Preisstruktur für seine digitale App.

Die Advanced Micro Devices-Aktien des Halbleiterunternehmens stiegen um 1,7 % und erreichten ein 52-Wochen-Hoch. Die Bank of America bekräftigte am Dienstag in einer Mitteilung, dass AMD den Chiphersteller kaufen werde, und sagte, dass AMD kurz vor einer „weiteren großen Chance“ stehe, die sich aus der KI-Nachfrage ergebe.

Chimerix – Die Biotechnologie-Aktie stieg um 1,4 %, nachdem Baird die Research-Coverage mit einem Outperform-Rating begann. Das Unternehmen zeigte sich optimistisch hinsichtlich einer „erstklassigen“ Behandlung von Tumoren.

Lifecore Biomedical – Die Aktie stieg um 60 %, nachdem Lifecore eine neue Finanzierung in Höhe von 150 Millionen US-Dollar, langfristige Kreditrückzahlungen und eine neue Liefervereinbarung angekündigt hatte.

Integra Lifesciences – Die Aktien fielen um 15 %, nachdem das Medizintechnikunternehmen eine schwache Prognose für das zweite Quartal abgegeben hatte. Das Unternehmen gab an, dass der Gewinn je Aktie bei 55 bis 59 Cent liegen sollte, was einem Rückgang gegenüber der vorherigen Spanne von 75 bis 79 Cent und der Konsensschätzung von 77 Cent durch von FactSet befragte Analysten entspricht. Laut Integra sollte der Gesamtumsatz zwischen 372 und 376 Millionen US-Dollar liegen, was einem Rückgang gegenüber der vorherigen Prognose von 396 bis 400 Millionen US-Dollar und einem FactSet-Konsens von 398,1 Millionen US-Dollar entspricht.

Siehe auch  Bitcoin könnte nächstes Jahr auf 5.000 $ fallen - Märkte und Preise Bitcoin News

Quanterix, Myriad Genetics Health-Tech-Aktien stiegen um 17 % bzw. 15 %, nach Kauf-Upgrades von Goldman Sachs, neutral. Die Bank sagte, dass Quanterix eine bessere operative Hebelwirkung habe, als der Markt erwarten würde. Sie sagte, Myriad habe ein differenziertes Finanzprofil, das derzeit abgezinst werde.

Snowflake – Die Aktien stiegen im Vorfeld des am Mittwoch fälligen vierteljährlichen Cloud-Computing-Aktienberichts um 2,1 %. Wells Fargo sagte, es sei optimistisch, da sich die Gewinne des Unternehmens näherten, und bekräftigte die Übergewichtung.

CCC Intelligent Solutions – Die Aktien von CCC Intelligent Solutions legten nach dem Upgrade um 4,6 % zu und übertrafen Evercore ISI. Das Unternehmen sagte, der Softwaredienstleister für die Schaden- und Unfallversicherungsbranche „befindet sich auf einer ‚Reise der künstlichen Intelligenz‘, lange bevor diese zum Mainstream wurde.“

Spotify – Der Musik-Streaming-Dienst legte um 1,3 % zu, nachdem Guggenheim seinen Aktienkauf wiederholte, und wies darauf hin, dass die Nutzungstrends weiterhin stark sind und Spotify dabei helfen können, einen gesunden Wachstumszyklus durchzuführen.

Regionalbanken – Mehrere Regionalbanken stiegen am Dienstag. PacWest stieg knapp um 16,5 %, während Comerica und Zions um 6,9 % bzw. 8,8 % zulegten.

Hakyung Kim, Michelle Fox, Samantha Subin, Brian Evans, Yun Li, Sarah Min und Michael Bloom trugen zur Berichterstattung bei.