Nach einer angespannten Nacht in ganz Pakistan sagten pakistanische Beamte, dass am Mittwochnachmittag Hunderte Khan-Anhänger festgenommen worden seien. Unter den Festgenommenen befanden sich mehrere prominente Mitglieder von Khans politischer Partei.
Besonders hoch waren die Spannungen in der nordwestlichen Provinz Khyber Pakhtunkhwa und ihrer Regionalhauptstadt Peshawar. Beamte dort sagten, die Demonstranten hätten Gebäude und Ausrüstung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks des Landes angegriffen, militärische Kontrollpunkte angegriffen und vor dem Hauptquartier der Paramilitärs Feuer gelegt.
Mitglieder von Khans Partei behaupteten, Polizeibeamte hätten in Peshawar das Feuer auf Demonstranten eröffnet und dabei mindestens vier von ihnen verletzt. Naheed Khan, ein Sprecher des Hauptkrankenhauses der Stadt, sagte, in der Notaufnahme seien nach den Protesten am Mittwoch drei Leichen und 27 weitere verletzt worden.
„Einige der Demonstranten haben Schusswunden; Andere wurden durch Tränengasgranaten verletzt“, sagte er.
Es ist nicht bekannt, wer auf die Demonstranten geschossen hat. Die geschäftsführende Provinzregierung von Khyber Pakhtunkhwa, die sich nicht sofort mit den Forderungen von Khans Partei befasste, bestätigte, dass sie die Armee zur Wiederherstellung der Ordnung gerufen hatte. Zuvor hatte die Regionalregierung von Punjab ähnlichen Maßnahmen zugestimmt.
Am Mittwoch war nicht sofort klar, ob das Militär bereits zur Beantwortung der Anfragen entsandt worden war oder noch auf Befehle wartete.
In der Nähe von Islamabad blockierten pakistanische Behörden Straßen zu Militärgeländen mit Schiffscontainern, während Polizisten Tränengas gegen Demonstranten auf der Hauptzufahrtsstraße zum Flughafen der Hauptstadt einsetzten. In der Nähe des Obersten Gerichts, wo Khan am Dienstag von paramilitärischen Kräften festgenommen wurde, waren gedämpfte Tränengasstöße zu hören.
Vielerorts wirkten die Proteste unkoordiniert und unvorhersehbar. Der pakistanische Fernsehsender GEO berichtete, dass der Internetdienst, der seit Dienstagabend stark beeinträchtigt ist, auf Anordnung des Innenministeriums auf unbestimmte Zeit eingestellt wird, offenbar in dem Versuch, Protestmärsche zu verhindern.
Unterdessen erhöht die zunehmende Fokussierung auf das pakistanische Militär das Risiko der Krise weiter. Dem mächtigen Militär Pakistans wird oft eine wichtige Rolle in der Politik des Landes zugeschrieben, es mischt sich jedoch selten direkt in öffentliche Konflikte zwischen Parteien ein.
Während pakistanische Beamte am Dienstag sagten, dass Khans Verhaftung mit Korruptions- und Geldwäschefällen in Verbindung stehe – neben vielen Vorwürfen, die Khan bestreitet – vermuten Khans Unterstützer, dass die Motive hinter Khans Verhaftung politischer Natur waren.
Nach Angaben seiner Verbündeten wurde er im April letzten Jahres vom Parlament abgesetzt, nachdem das Militär ihm die Unterstützung entzogen hatte. Seitdem ist Khan in immer erbittertere öffentliche Auseinandersetzungen mit dem Militär und der Regierung von Premierminister Shaybaz Sharif verwickelt. Zuletzt behauptete Khan, ein hochrangiger Offizier sei an einem Attentatsversuch gegen ihn beteiligt gewesen – eine Behauptung, die von der Regierung und dem Militär sofort dementiert wurde, am Mittwoch jedoch bei den Demonstranten großen Anklang fand.
„Wir wollen, dass sich die Armee aus der Politik heraushält“, sagte Imtiaz Barki, 43, ein pro-Khan-Aktivist in der Nähe von Peshawar, der an den Protesten am Mittwoch teilnahm. Er sagte, dass alle politischen Parteien sich zusammenschließen sollten, um Pakistan zu einer echten Demokratie zu machen.
Nawaz Khan berichtet aus Peshawar, Pakistan.
„Analytiker. Musikverfechter. Totaler Bacon-Liebhaber. Fernseh-Junkie. Typischer Social-Media-Enthusiast.“
More Stories
Trump macht sich auf den Weg zum Wahlkampf und stürmt ins Rennen um das Jahr 2024
Aaron Gordon führt die Nuggets zum Sieg in Spiel 4, 3:1-Serienführung vor Heat im NBA-Finale
Das Vorgehen gegen die Weitergabe von Passwörtern bei Netflix funktioniert, die Abonnentenzahlen in den USA steigen