März 26, 2023

KLE-Was.de

Finden Sie alle nationalen und internationalen Informationen zu Deutschland. Wählen Sie im City Stuff Magazin die Themen aus, über die Sie mehr erfahren möchten

Fossilienfund erzählt von Australiens „Geburtsgeschichte“

Fossile Spinnen, Chicaden, Wespen, Pflanzen und Fische geben ein klares Bild von Australiens zahlreichen Regenwald-Ökosystemen während des Miozäns vor 11 Millionen bis 16 Millionen Jahren.

„Es ist eine sehr wichtige Fossilienstätte. Sie hat alles, was wir erwarten können, außergewöhnlich gut – erhaltene Fossilien aus einer Zeit, über die wir nicht viel wussten“, sagte Matthew McCurry, Archäologe am Australian Museum of Research. Ist Autor einer Studie der Website, die am Freitag in der Zeitschrift Scientific Advances veröffentlicht wurde.

„Die meisten modernen australischen Kontexte waren zum Zeitpunkt der Gründung Miozän, daher ist diese Fossilienstätte wirklich die Geschichte der Entstehung Australiens.“

Während des Miozäns schrumpften die Regenwälder auf der ganzen Welt durch geringe Niederschläge, was zu Trockengebieten führte, heißt es in der Studie.

Die Stätte mit dem Namen McGraths Flat befindet sich im zentralen Tablelands in der Nähe der Stadt Gulcong und wurde von einem lokalen Bauern entdeckt, der auf einem seiner Felder fossile Blätter fand, sagte McCurry.

McCurry und seine Kollegen besuchten die Stätte sieben Mal und gruben aus.

Lagerung gut erhaltener Fossilien

„Die Fossilien sind unglaublich schön anzusehen, und mit einem Mikroskop kann man die Details der Oberflächen der Fossilien sehen, die erstaunlich gut erhalten sind“, sagte er per E-Mail.

„Merkmale wie einzelne Zellen und Elemente innerhalb von Zellen können gefunden werden. Dieser Detaillierungsgrad ermöglicht es uns, mehr darüber zu sagen, wie diese Ökosysteme aussahen.“

Melanosomen, die in fossilen Federn gefunden wurden, bedeuten beispielsweise, dass Wissenschaftler die Farbe von Federn bestimmen können. In diesem Fall glauben sie, dass es von dunkelbraun bis schwarz reicht.

Matthew McCurry (oben), ein Archäologe am Australian Museum Research Institute, und seine Kollegen besuchten die Fossilienfundstelle sieben Mal.

McCurry sagte, dass die Stätte, die aus eisenreichem Gestein entstand, für Lagerstadt gehalten wurde, ein deutscher Begriff, der von vielen Archäologen verwendet wird, um eine außergewöhnliche Stätte mit perfekt erhaltenen Fossilien zu beschreiben.

Siehe auch  „Liebes Lachen“: Uber isst Lieferbote winkt beim Duquesne-Loyola-Spiel | College-Basketball

Pflanzen und Organismen wurden versteinert, als eisenreiches Grundwasser in eine Bilge oder ein Wasserloch gefiltert wurde.

McCurry sagte, sein Lieblingsfossil sei eine Spinnenart, das am besten erhaltene Spinnenfossil, das jemals in Australien gefunden wurde.

„Es ist ein sehr schönes Modell.“