Juni 5, 2023

KLE-Was.de

Finden Sie alle nationalen und internationalen Informationen zu Deutschland. Wählen Sie im City Stuff Magazin die Themen aus, über die Sie mehr erfahren möchten

Die USA veröffentlichen ein Memo von 2019, das sich gegen den Vorwurf der Behinderung durch Trump richtet

Die USA veröffentlichen ein Memo von 2019, das sich gegen den Vorwurf der Behinderung durch Trump richtet

Geschrieben von Sarah N. Lynch

WASHINGTON (Reuters) – Das Justizministerium erließ am Mittwoch einen Gerichtsbeschluss, in dem zwei hochrangige Beamte dem damaligen Generalstaatsanwalt William Barr rieten, den damaligen Präsidenten Donald Trump nicht wegen Behinderung der Untersuchung des Sonderermittlers Robert Mueller zur russischen Einmischung in die US-Wahlen 2016 anzuklagen.

Barrs Entscheidung, Trump wegen Behinderung freizusprechen, wurde damals von mehreren Demokraten sowie einigen ehemaligen Anwälten des Justizministeriums kritisiert, die den US-Strafverfolgungsbeamten beschuldigten, seinen Chef zu schützen.

Obwohl Teile des Memos bereits veröffentlicht wurden, hat das Justizministerium andere überarbeitet. Ein Bundesberufungsgericht in Washington entschied letzte Woche, dass das Justizministerium bei der Schwärzung des Memos einen Fehler begangen habe, und ordnete ihre Freilassung an. Das Urteil kam, nachdem Citizens for Responsibility and Ethics in Washington (CREW), ein Wachhund der Regierung, eine Klage eingereicht hatte, um die Überarbeitungen anzufechten.

„Das Memo bietet einen erstaunlich großzügigen Blick auf das Gesetz und die Fakten für Donald Trump“, sagte CREW in einer Erklärung. „Neben vielen anderen Problemen basiert es auf der Tatsache, dass es kein zugrunde liegendes kriminelles Verhalten gab, was Mueller nicht gefunden hat, und er gibt seine Hand auf, weil es keinen genauen Präzedenzfall gibt, mit dem er es vergleichen kann.“

Mueller, ein Beauftragter des Justizministeriums, veröffentlichte einen 448-seitigen Bericht, der die Ergebnisse seiner Untersuchung umreißt. Mueller dokumentierte Russlands Einmischung in die Wahlen 2016, um Zwietracht in den Vereinigten Staaten zu säen, Trumps Chancen zu verbessern und seinen demokratischen Gegner Clinton herabzusetzen.

Der Sonderermittler beschrieb zahlreiche Kontakte zwischen Trump-Wahlkampffiguren und den Russen. Der Mueller-Bericht beschuldigte Trump oder seine Kampagne nicht einer kriminellen Verschwörung mit Russland, entlastete Trump jedoch nicht davon, die Justiz zu behindern, um die Ermittlungen zu behindern. Barr sprach Trump daraufhin von Behinderung frei.

Siehe auch  Nordkorea hat 15 weitere Todesfälle gemeldet, bei denen es sich vermutlich um COVID-19 handelt

Nachdem er Muellers Bericht gelesen hatte, entschied Barr, dass es an ihm sei, seine eigene Anklage zu erheben, und bat den ehemaligen Leiter des Büros der Rechtsberatung und einen anderen hochrangigen Verwaltungsbeamten um Stellungnahme.

In dem Memo, das jetzt am 24. März 2019 veröffentlicht wurde, erklären sie ihre Gründe dafür, dass sie der Meinung sind, dass der Mueller-Bericht keine ausreichenden Beweise liefert, um die Anschuldigung von Trump der Justizbehinderung zu rechtfertigen. Barr beschloss daraufhin, seine eigene Zusammenfassung von Muellers Erkenntnissen zu veröffentlichen, von denen Kritiker sagten, sie hätten fälschlicherweise eine einseitige, für Trump hilfreiche Darstellung geliefert.

In dem Memo heißt es auch, dass es problematisch wäre, Trump der Obstruktion zu beschuldigen, da der gesamte erste Teil von Muellers Bericht keine ausreichenden Beweise dafür finde, dass Trump oder irgendein Mitglied seiner Kampagne sich illegal mit Russland verschworen habe.

Das Memo kam zu dem Schluss, dass „angesichts dieser Schlussfolgerung die Beweise nicht die Existenz eines Verbrechens oder einer kriminellen Verschwörung in Bezug auf den Präsidenten belegen, auf die eine Behinderung oder versuchte Behinderung durch den Präsidenten gerichtet war.“

Barr wurde auch von der US-Bezirksrichterin Amy Berman Jackson kritisiert, die dem Kreis zunächst befahl, das Memo zu veröffentlichen, nachdem sie zu dem Schluss gekommen war, dass er „unaufrichtig“ in der Art und Weise war, wie er Muellers Ergebnisse der Öffentlichkeit beschrieb, als er seine eigene Zusammenfassung des privaten Memos veröffentlichte. Beratungsergebnisse vor dem vollständigen öffentlichen Bericht.

(Berichterstattung von Sarah N. Lynch; Redaktion von Will Dunham)