Juni 10, 2023

KLE-Was.de

Finden Sie alle nationalen und internationalen Informationen zu Deutschland. Wählen Sie im City Stuff Magazin die Themen aus, über die Sie mehr erfahren möchten

Der Nachbarstern Beteigeuze ist seltsamerweise 50 % heller als gewöhnlich und dem Tod nahe

Bild von Beteigeuze, aufgenommen mit dem Hubble-Teleskop.
Andrea Dupree (Harvard-Smithsonian CfA) und Ronald Gilliland (STScI), NASA und ESA

  • Beteigeuze verwirrt die Astronomen erneut, da es jetzt 50 % heller als gewöhnlich leuchtet.
  • Dieser sterbende Rote Riese war kürzlich nach einer gewaltigen Explosion auf mysteriöse Weise verblasst.
  • Es wird erwartet, dass es zu einer Supernova explodiert, die von der Erde aus sichtbar ist, obwohl dies erst in Tausenden von Jahren unwahrscheinlich ist.

Betelgeuse, einer der sichtbarsten Sterne am Himmel der Erde, verhält sich sehr seltsam.

Der Rote Riese – ein Stern, der kurz vor dem Untergang steht – leuchtet jetzt 50 % heller Das sagten die Wissenschaftler.

Dies geschah nur ein paar Jahre, nachdem es im Jahr 2019 auf mysteriöse Weise nachgelassen hatte, was Spekulationen darüber auslöste, ob es kurz vor einem Absturz und einer Explosion stand.

Wissenschaftler stellten später fest, dass Beteigeuze noch nicht zusammengebrochen war. Doch er wurde einer gewaltigen Explosion ausgesetzt, die seine Helligkeit beeinträchtigte.

Diese vom Very Large Telescope aufgenommenen Bilder zeigen die Oberfläche des Roten Riesensterns Beteigeuze, wie sie sich von Januar 2019 (ganz links) bis März 2020 (ganz rechts) verdunkelte.
eso / m. Montarges et al.

Kürzlich beobachteten Astronomen, wie Beteigeuze laut der Studie etwa doppelt so schnell wie gewöhnlich in etwa 200 Tagen wieder in seinen hellsten Zustand zurückkehrte. veröffentlicht Auf dem arXiv-Preprint-Server am 18. Mai.

Es ist nicht ungewöhnlich, dass Beteigeuze dunkler und heller wird – dies geschieht jedoch nach einem 400-Tage-Zyklus. Experten sagten, dass diese Zyklusverkürzung wahrscheinlich mit der „Great Dimming“ von 2019 zusammenhängt.

Dein freundlicher riesiger sterbender Stern

Bild von Beteigeuze im sichtbaren Licht, aufgenommen von der Erde.
ESO/Digitalized Sky Survey 2. Danksagungen: Davide De Martin.

Wissenschaftler behalten Beteigeuze im Auge, da dieser Rote Riese ein sterbender Stern ist, der kurz vor der Supernova steht. Aufgrund der enormen Zeitskalen im Leben von Sternen kann dieser letzte Schritt jedoch Tausende von Jahren dauern.

Betelgeuse (ausgesprochen wie Tim Burtons Charakter Beetlejuice) ist ein relativ junger Stern im Hinterhof der Erde, der sich in der Milchstraße etwa 640 Lichtjahre entfernt befindet.

Sie ist etwa 10 Millionen Jahre alt und damit viel jünger als unsere Sonne, die vor etwa 5 Milliarden Jahren existierte. Aber dieser Stern ist so groß, etwa 700-mal so groß wie die Sonne, dass er bereits zu sterben beginnt.

„Eines der coolsten Dinge an Beteigeuze ist, dass wir die letzten Stadien der Entwicklung großer Sterne für uns nahezu in Echtzeit beobachten können, was wir noch nie zuvor in dieser Tiefe untersuchen konnten“, sagt Sarah Webb. ein Astrophysiker an der Swinburne University of Technology in Australien, In einem Interview mit der Zeitung The Guardian.

Die Explosion ist immer noch zu spüren

Eine künstlerische Darstellung davon, wie eine Staubwolke Beteigeuze verdunkeln könnte.
ESO, ESA/Hubble, M. Kornmesser

Das seltsame Verhalten von Beteigeuze hängt wahrscheinlich mit der Großen Verdunkelung in den Jahren 2019 und 2020 zusammen.

Als Wissenschaftler 2019 entdeckten, dass Beteigeuze in kürzester Zeit an Helligkeit verloren hat, schrillten bei Wissenschaftlern die Alarmglocken. Wenn massereiche Sterne plötzlich ihre Helligkeit verlieren, kann das ein Warnsignal dafür sein, dass sie kurz vor der Explosion stehen.

Doch die anschließende Analyse deutete auf etwas anderes hin – eine Explosion. Betelgeuse gab während der Explosion eine riesige Menge seines Plasmas in den Weltraum ab, wie hier in der künstlerischen Darstellung zu sehen ist:

Die künstlerische Darstellung zeigt die Abfolge der Ereignisse, die 2019 zur Verdunkelung von Beteigeuze führten.
NASA, Europäische Weltraumorganisation, Elizabeth Wheatley (STScI)

Die Explosion war so gewaltig, dass eine dicke Wolke aus kosmischem Staub entstand, die zwischen der Erde und Beteigeuze stand und den Stern verdeckte.

sagte Andrea Dupree, eine Astrophysikerin am Harvard-Smithsonian Astrophysics Center, die den Stern verfolgt. Wissenschaftlicher Amerikaner Das seltsame Verhalten des Sterns ist höchstwahrscheinlich das Ergebnis dieser gewaltigen Explosion.

„Stellen Sie sich vor, Sie nehmen ein großes Stück Material“, sagte er, „und dann würde alles andere fließen und rollen.“

Beteigeuze könnte eines Tages in einer von der Erde aus sichtbaren Supernova explodieren

Ein Stern aus der Zeit vor der Supernova, der sogenannte Wolf-Rayet-Stern, befindet sich 15.000 Lichtjahre entfernt im Sternbild Schütze.
NASA, ESA, CSA, STScI, Webb ERO Produktionsteam

Wenn es schließlich explodiert, ist Beteigeuze weit genug entfernt, dass es keine Gefahr für unseren Planeten darstellt, aber nah genug, dass es für jeden, der es beobachtet, eine erstaunliche Show sein wird.

An diesem Tag wird die Szene entscheidend sein. Der Ausbruch wird so hell sein, dass er etwa eine Woche lang tagsüber sichtbar sein könnte, berichtete The Guardian. Insider berichteten zuvor, dass das letzte Mal, dass eine solche Supernova in unserer Galaxie explodierte, im 17. Jahrhundert stattfand.

Das heißt, wenn noch Menschen da sind, um es zu sehen. Experten erklären schnell, dass dies erst in den nächsten 10.000 Jahren passieren dürfte.

Allerdings sind Sterne sehr unberechenbar, sodass die Anwesenheit einer Supernova zu unseren Lebzeiten nicht völlig ausgeschlossen ist.

Siehe auch  Physiker entdecken eine seltsame neue Theoriestufe für Wasserstoff: ScienceAlert